Das

Konzept

Jedes Kind hat bei uns die Möglichkeit am Bildungsangebot der Ganztagsschule teilnehmen. Dieses Plus an Zeit ermöglicht uns eine intensivere schulische Förderung sowie neue Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags. Da wir eine Ganztagsschule in Angebotsform sind, ist die Teilnahme am Ganztagsunterricht nicht verpflichtend:  Jede Schülerin und jeder Schüler kann individuell entscheiden, ob sie oder er an diesem Angebot teilnehmen möchte. Das Ganztagsschulangebot steht allen Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen offen. Die verbindliche Anmeldung zur Ganztagsschule gilt in den Klassenstufen 5/6 für zwei, ab der Klassenstufe 7 für ein Schuljahr. Wichtig: aus rechtlichen Gründen kann die Ganztagsteilnahme grundsätzlich nur bis zum 01.03. für das kommende Schuljahr gekündigt werden!

Unser Konzept

Individuelle Entscheidung

Da jeder Schüler an unserer Schule frei darüber entscheiden kann am Halbtagsangebot (bis 13.00 Uhr) oder am Ganztagsangebot (bis 16.00 Uhr) teilzunehmen, gibt es bei uns verschiedene Klassenmodelle: die Halbtagsklassen sowie die Ganztagsklassen.
Unsere Ganztagsklassen setzen sich in drei möglichen Formen zusammen: die rhythmisierten, die teilrhythmisierten und die additiven Klassen. An unserer Schule gibt es alle drei Modelle. Wenn die Schülerzahlen es ermöglichen, werden vorrangig rhythmisierte und teilrhythmisierte Klassen gebildet, in denen die Schüler am Nachmittag Unterricht haben.

Rhythmisierte Klassen

sind unsere reinen Ganztagsklassen: hier nehmen alle Schüler einer Klasse am Ganztagsunterricht teil und haben am Nachmittag regulären Unterricht. Die Fächer Deutsch (7 Std.), Englisch (5,5 Std.), Mathematik (5,5 Std.) und NaWi (4 Std.) haben einen höheren Stundenansatz, weshalb es keine schriftlichen Hausaufgaben gibt. Selbstverständlich muss aber für Klassenarbeiten, Vokabeln und andere Überprüfungen auch zu Hause noch etwas getan werden.

Teilrhythmisierte Klassen

sind unsere gemischten Ganztagsklassen: hier werden am Vormittag Ganztags- und Halbtagsschüler gemeinsam unterrichtet. Am Nachmittag besuchen die Ganztagsschüler der Klasse (zusätzlichen) Fachunterricht in den Hauptfächern (D, Ma, E, NaWi). Diese Stunden dienen v.a als Übungs- und Festigungsstunden, werden aber auch zur Erledigung der Hausaufgaben genutzt.

Additive Klassen

sind die gemischten Ganztagsklassen für unsere "Großen" (9/10), die schon lange ganztagserfahren sind: hier werden Ganztagsschüler und Halbtagsschüler am Vormittag gemeinsam unterrichtet und am Nachmittag besuchen die Ganztagsschüler "Lernzeiten". Diese erstrecken sich über zwei Schulstunden, die in Vorbereitung, stille Lernzeit und offene Lernzeit gegliedert sind. Für die Lernzeiten werden nach Möglichkeit Lehrkräfte eingesetzt, so dass eine kompetente Begleitung besteht.

Bei allen Modellen haben die Ganztagskinder eine halbe Stunde Mittagspause und besuchen anschließend eine AG. Unsere AGs sind im sportlichen, musisch/künstlerischen, sozialen und handwerklichen Bereich angesiedelt.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.